Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: August 2025
Unser Engagement für Ihren Datenschutz
Bei Nexora AI nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Schweizer Datenschutzgesetze sowie der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und verarbeiten Ihre Daten stets rechtmäßig, zweckgebunden und transparent.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Kontaktdaten
Nexora AI
Bahnhofstrasse 47
8001 Zürich, Schweiz
Telefon: +41 44 312 84 56
E-Mail: privacy@nexxoraaide.com
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
E-Mail: privacy@nexxoraaide.com
Telefon: +41 44 312 84 56
Antwortzeit: Innerhalb von 72 Stunden
Welche Daten wir erheben
1. Kontaktinformationen
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Unternehmensname (optional)
- Nachricht und Anfrageinhalte
Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und zur Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
2. Website-Nutzungsdaten
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Referrer-URL (Website, von der Sie zu uns gekommen sind)
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Website-Optimierung und Sicherheit
3. Cookie-Daten
- Notwendige Cookies für Website-Funktionalität
- Analyse-Cookies (nur mit Ihrer Zustimmung)
- Marketing-Cookies (nur mit Ihrer Zustimmung)
- Präferenz-Cookies für personalisierte Erfahrungen
Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (außer notwendige Cookies)
Wie wir Ihre Daten verwenden
Primäre Verwendungszwecke
-
Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Informationen zu unseren Dienstleistungen
-
Projektabwicklung: Durchführung und Verwaltung von KI-Beratungsprojekten
-
Vertragserfüllung: Erbringung der vereinbarten Leistungen und Rechnungsstellung
Sekundäre Verwendungszwecke
-
Website-Verbesserung: Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Online-Präsenz
-
Marketing: Zusendung relevanter Informationen (nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung)
-
Rechtliche Compliance: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Datenschutzmaßnahmen
Technische Sicherheit
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- AES-256 Verschlüsselung für gespeicherte Daten
- Sichere Server in Schweizer Rechenzentren
- Zugriffskontrollen und Benutzerauthentifizierung
- Kontinuierliche Überwachung und Intrusion Detection
Organisatorische Maßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Projekten
- Sichere Datenlöschung nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen
- Incident-Response-Plan für Datenschutzvorfälle
Speicherdauer
Aufbewahrungsfristen im Überblick
Grundsätze der Speicherdauer
-
Zweckbindung: Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den ursprünglichen Zweck erforderlich ist.
-
Gesetzliche Vorgaben: Einige Daten müssen aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten länger gespeichert werden.
-
Automatische Löschung: Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.
Ihre Rechte
Auskunfts- und Kontrollrechte
-
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
-
Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
-
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Weitere Rechte
-
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke widersprechen.
-
Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten.
-
Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, senden Sie uns eine E-Mail oder kontaktieren Sie uns telefonisch:
Bearbeitungszeit: Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
Externe Dienstleister
Website-Analytics
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics zur Analyse der Website-Nutzung (nur mit Ihrer Zustimmung). Die IP-Adressen werden anonymisiert.
Datenschutzerklärung: policies.google.com/privacy
Hosting und Infrastruktur
Schweizer Rechenzentren
Unsere Website wird in Schweizer Rechenzentren gehostet, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
Standort: Schweiz (keine Datenübertragung in Drittländer)
E-Mail-Kommunikation
Sichere E-Mail-Server
Alle E-Mail-Kommunikationen werden über verschlüsselte Verbindungen abgewickelt und auf Servern in der Schweiz gespeichert.
Verschlüsselung: TLS 1.3, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verfügbar
Internationale Datenübertragungen
Grundsatz: Datenverarbeitung in der Schweiz
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich ausschließlich in der Schweiz und in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln
- Bei Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- Mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen (z.B. Verschlüsselung)
Beschwerderecht
Aufsichtsbehörden
Schweiz
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)
Website: edoeb.admin.ch
EU/EWR
Ihre örtlich zuständige Datenschutzbehörde
Liste: ec.europa.eu/justice/data-protection
Direkter Kontakt
Wir sind bestrebt, alle Datenschutzanliegen direkt und zeitnah zu lösen. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Beschwerden:
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aufgrund rechtlicher Anforderungen zu berücksichtigen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Version: 2.0 (August 2025)
Nächste Überprüfung: Februar 2026